KFW-Programm für E-Autos: Förderung für Solarstromnutzung bereits nach einem Tag ausgeschöpft

KFW-Programm für E-Autos: Förderung für Solarstromnutzung bereits nach einem Tag ausgeschöpft

Die Bundesregierung lockt Hauseigentümer mit einer großzügigen Förderung von bis zu 10.200 Euro, wenn sie ihre Elektroautos mit selbst erzeugtem Solarstrom aufladen. Das Interesse ist überwältigend, und die KFW-Bank hat das Förderprogramm "Solarstrom für Elektroautos" bereits einen Tag nach seinem Start aufgrund der enormen Nachfrage gestoppt. Über 33.000 Anträge wurden bereits bewilligt, und das, obwohl es zwischenzeitlich technische Verzögerungen aufgrund des hohen Andrangs gab.

Die ersten drei Stunden nach dem Start des Programms verzeichneten über 100.000 Besucher auf der Plattform der KFW. Ein KFW-Sprecher bat Interessenten, keine weiteren Anträge zu stellen, da die Haushaltsmittel für das Jahr 2023 bereits aufgebraucht sind. Diejenigen, die nicht rechtzeitig einen Antrag gestellt haben, müssen bis zum nächsten Jahr warten, wenn weitere Mittel zur Verfügung stehen.

Ursprünglich hatte das Verkehrsministerium 500 Millionen Euro für das Förderprogramm bereitgestellt, wobei 200 Millionen Euro für das Jahr 2024 vorgesehen sind. Die Mittelvergabe erfolgt nach dem sogenannten Windhund-Prinzip, bei dem diejenigen zum Zug kommen, die zuerst einen Antrag stellen. Dies erklärt den regelrechten Ansturm auf das Programm.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing zeigte sich beeindruckt vom "überwältigenden Zuspruch" und betonte, dass das Förderprogramm den Bedarf der Bevölkerung genau treffe. Das Laden von Elektroautos an Wohngebäuden reduziert nicht nur den Bedarf an öffentlichen Ladestationen, sondern entlastet auch das Stromnetz und ermöglicht es den Bürgern, Energiekosten zu senken.

Das Förderprogramm richtet sich an Eigentümer selbst genutzter Wohngebäude, die ein Elektroauto besitzen oder zum Zeitpunkt des Antrags ein E-Auto bestellt haben. Die Zuschüsse können für den Kauf und Anschluss von Ladestationen, Photovoltaikanlagen und Solarstromspeichern beantragt werden. Die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom zum Laden von Elektroautos soll den Bedarf an öffentlich zugänglichen Ladestationen reduzieren. Eine Besonderheit des Programms ist, dass die Maximalförderung mit einem "Innovationsbonus" nur gewährt wird, wenn die Elektrofahrzeuge in der Lage sind, bei Bedarf auch Strom zurück ins Netz zu speisen, wodurch ihre Batterien als eine Art Reserve dienen können.

 

Quelle: ntv.de, ino/dpa/rts


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.